Kontakt & NEWS

 

Kontakt & Terminbuchung

Freie Termine für "TENS Rückenschmerz-Behandlungen" - auch kurzfristig und auch unabhängig von der Schwangerschafts- oder Wochenbettbegleitung
&
Noch 1 freien Platz für Schwangere mit berechnetem Geburtstermin im Mai 2026 oder Anfang Juni 2026.

Keine Termine zw. 10. Juli -10. August 2026 möglich!
                                                                                                      

Möchtest du in der Schwangerschaft und nach der Geburt von mir begleitet werden? Ich bin gerne für dich da. Fülle einfach das Kontaktformular aus und ich setze mich zeitnah mit dir in Verbindung. 
 
Natürlich kannst du mich auch telefonisch erreichen oder direkt einen Termin bei mir buchen – ich freue mich auf dich!

Bitte beachte: Mit dem Übermitteln deiner Nachricht willigst du in die Speicherung deiner personenbezogenen Daten auf dieser Website ein, nur so kann ich deine Anfrage beantworten.

 Deine Nachricht an mich

Ihre Nachricht an uns

NEWS & INFOs

WISSENSWERTES

Du hast eine Frage? Schreib sie mir!


  • Neuer "Hebammenhilfevertrag" 2025 - was ändert sich für die Familien?

    Neuregelungen ab 1.11.25:

    In der Schwangerschaft werden die Schwangerschafts-Untersuchungen wie bisher unverändert erfolgen, sie können weiterhin im Wechsel mit Hebamme und Gyn erfolgen und auch die Hilfe bei Beschwerden wird durch eine Hebamme geleistet. Vorsorgeuntersuchungen und Hausgeburtshebammen erhalten eine leicht erhöhte Vergütung.


    Nach der Geburt können Hebammen ab November 2025 nun zum Glück mehr Zeit zuhause bei der Familie einplanen. Die Krankenkassen bezahlen dann tägliche Besuche mit einer Dauer von 60-90 Minuten. Dies verbessert die ambulante Versorgung der Familien deutlich.


    Leider gibt es nicht nur Verbesserungen durch die Neuregelungen, denn die Situation der Beleghebammen in Deutschland wird sich  verschlechtern. Diese können dann deutlich weniger abrechnen und stehen finanziell schlechter da. Geburtskliniken mit Belegsystem werden sich umstrukturieren müssen, um die Geburtshilfe weiterhin anbieten zu können.

  • Wann frage ich bei dir als Hebamme an?

    Sobald du einen positiven Schwangerschaftstest in der Hand hältst und dich dazu gern informieren möchtest kannst du mich gern anrufen, mir eine E-Mail senden oder direkt online einen Termin buchen. 


    Wenn deine Schwangerschaft schon weiter vorangeschritten ist, dann melde dich bitte sobald wie möglich, damit ich einen freien Platz habe.


    Ich empfehle außerdem einen Ultraschalltermin bei einer Gynäkologin oder einem Gynäkologen zu vereinbaren. 

  • Was passiert beim ersten Termin mit der Hebamme?

    Beim ersten Termin erkläre ich dir meine Leistungen, die empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen, die freie Wahl des Geburtsortes und das Wochenbett.


    Ich beantworte alle Fragen, schreibe deine Daten auf, bespreche die Anamnese und Besonderheiten in der Schwangerschaft. Bitte bring immer den Mutterpass mit. Wenn noch kein Mutterpass vorliegt, dann ist das kein Problem. 

  • Wie funktioniert die geteilte Vorsorge mit Hebamme und Gyn?

    Gynäkologen und Hebammen führen die Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft durch. 

    Sie finden erst 4-wöchentlich statt und ab der 30. Schwangerschaftswoche 2-wöchentlich. 


    Du kannst die Vorsorgen und Blutabnahmen individuell vereinbaren, also im Wechsel zwischen Gyn und Hebamme oder nur beim Gyn oder nur bei der Hebamme. 


    Ich berate dich hierzu gern. 

  • Wieviel kostet eine Hebamme?

    Nichts - alle Hebammenleistungen werden von der Krankenkasse bezahlt. Bitte bring deshalb deine Krankenkassen-Chipkarte mit.

  • Kann ich dich als Hebamme nur fürs Wochenbett anfragen?

    Ja natürlich. Bitte melde dich aber bereits rechtzeitig in der Schwangerschaft, damit ich einen freien Platz für dich reservieren kann.

  • Was gehört in die Kliniktasche?

    • Mutterpass, Chipkarte
    • 1-2 bequeme lange Shirts
    • bequeme Hausschuhe (abwischbar)
    • warme Socken
    • warmer Pulli, bequeme Leggins/Jogginghose
    • Haargummi, Lippenpflegestift
    • Snacks
    • für die Begleitperson bequeme Kleidung, Geld für Kaffeeautomat, Snacks
    • Telefon + Ladekabel
    • Urkunden: Original-Geburtsurkunden beider Eltern und Geschwisterkinder, Vaterschaftsanerkennung und Sorgerechtsvereinbarung oder Ehekunde im Original 

  • Kann ich mehrere Hebammen kennenlernen?

    Aktuell zahlen die Krankenkassen leider nur einen Kennenlerntermin in der Schwangerschaft. Dies ändert sich aber ab dem 1. November 2025. Ab November ist es dir möglich sogar mehrere Hebammen in der Schwangerschaft kennen zu lernen, um dich dann für eine Hebamme zu entscheiden.

  • Wie bereite ich mich gut auf die Geburt vor?

    Eine gute Vorbereitung ist für ein positives Geburtserlebnis meist sehr wichtig. Eine Geburt ist ein natürlicher Vorgang, der intuitiv vom Körper und der Psyche gesteuert wird. Trotzdem kannst du dich darauf vorbereiten, um evtl. Ängste und Sorgen zu minimieren und gestärkt in deine Geburt zu gehen. Vielen Schwangeren hilft es die Abläufe, Geburtsphasen und Unterstützung während der Geburt zu kennen. Auch regelmäßige Bewegung wie Yoga oder Spazieren, eine zuckerarme Ernährung und Beckenboden-Entspannungsübungen sowie hüft-öffnende Positionen helfen dir dabei. Du solltest dich außerdem mit schmerzlindernden und geburtsförderlichen Körperpositionen und der Atmung vertraut machen. Ich berate dich gern bei all diesen Themen und helfe dir einen passenden Geburtsvorbereitungskurs zu finden. Für eine einzelne, individuelle Vorbereitung kannst du gern einen Termin mit mir buchen. Oder du besuchst meine "SchwangerenRunde" im Medita donnerstags 13.30-15.30 Uhr!