WOCHENBETT

Die erste Zeit nach der Geburt ist aufregend

Das Kennenlernen des Kindes und gemeinsam Ankommen nach der Geburt steht im Vordergrund.

Hausbesuch vereinbaren

Das Wochenbett

Das Wochenbett umfasst die ersten 8 Wochen nach der Geburt. Es ist die Zeit der Heilung und des Erholens von der Geburt, aber auch des Kennenlernens.


Nach der Geburt helfe ich bei:

  • Stillen und Ernährung 
  • Wiegen, Wickeln und Babypflege
  • Nabelpflege
  • Baden


Bis 12 Wochen nach der Geburt biete ich Wochenbett-Beratung an, danach Hilfe bei Stillschwierigkeiten bis zum 9. Monat.

IGE LEISTUNG:

Direkte Nachbetreuung

nach ambulanter Geburt // Kurzlieger-Geburt


Bei Wohlbefinden kannst du vier bis sechs Stunden nach der Geburt nach Hause.

01

Die Geburt

Zur Geburt empfehle ich dir eine Geburtsklinik oder Geburtshaus. Dort findet die Geburt sowie U1 des Babys statt. Ab Geburtszeitraum bin ich für euch rufbereit und komme nach der Geburt zum Hausbesuch. Für diese IGEL-Leistung nehme ich eine Rufbereitschaftspauschale von 250€, welche von der Krankenversicherung erstattet werden kann.

02

Entlassung und Heimfahrt

4-6 Stunden nach der Geburt fahrt ihr dann nach Hause. Ich besuche euch nun zeitnah das erste Mal Zuhause und führe ab da Wochenbett-Besuche durch.

03

Stoffwechsel-Screening

Euer Baby erhält Zuhause das Stoffwechselscreening. Dazu ist eine Entnahme einiger Tropfen Blut nötig. Die Unterlagen versenden wir direkt an das Screeninglabor.

04

U2 - Untersuchung

Zwischen dem 3. und 10. Lebenstag vereinbart ihr den Termin für die U2 bei eurem Kinderarzt. Am besten sucht ihr vorher eine Kinderarztpraxis.

Empfehlungen

  • Trageberatung

    Eine Trageberatung oder einen Trage-Check empfehle ich allen Eltern während der Schwangerschaft oder nach der Geburt. Alle Babys lieben es getragen zu werden. Stefanie Kühne-Stenzel von "Die kleinen Traglinge" bietet dafür in Löbtau und Umgebung regelmäßige Kurse. Fragt mich gern nach den Terminen!

  • Stillberatung

    Das Stillen des Babys an der Brust ist die natürliche Form der Ernährung des Kindes. Muttermilch enthält alle wichtigen Nährstoffe, Vitamine und Antikörper und wird bereits in der Schwangerschaft gebildet. Manchmal benötigt es etwas Hilfe beim Stillen - hier arbeite ich mit einer  IBCLC zertifizierten Stillberaterin zusammen. Ihren Kontakt findet ihr hier: Stillberatung Anne Vales.

  • Stoffwindeln

    Stoffwindeln sind fürs Wickeln einfach toll! Die zarte Babyhaut am Po ist durch Windeln oft gereizt und kann sich leider schnell entzünden. Stoffwindeln bieten eine atmungsaktive Alternative und sparen gleichzeitig viel Müll. Ihr könnt Stoffwindeln gebraucht kaufen oder euch ein neues Set bestellen.  Auch zuhause nur Stoffwindeln und unterwegs Einmalwindeln zu nutzen ist möglich. Ich gebe euch gerne Tipps!

  • Yoga & Massagen

    Schwangerenyoga und Yoga mit Baby ist eine wunderbare Art für Entspannung und Bewegung zu sorgen. Nehmt euch die Zeit für euren Körper. Krankenkassenzertifizierte Kurse gibt es beispielsweise bei MEDITA in Dresden. 


    Aromaöle wie Lavendel tragen in der Schwangerschaft zur Entspannung bei und finden Anwendung bei schmerzhaften Vorwehen, in stressigen Phasen oder bei psychischer Anspannung. Weitere Infos gibt euch gern die "Heilpraxis Stefanie Neradt".

HEILUNG, RÜCKBILDUNG

&

BECKENBODEN

Beckenboden-Training buchen

Beratung bei Kaiserschnitt (Sectio)

Ich berate dich gern vor (oder nach) einem Kaiserschnitt zu folgenden Themen:

  • Wunsch-Kaiserschnitt oder Spontangeburt?
  • Mit Wehen oder vor dem errechneten Termin?
  • Vaginal seeding
  • Lotusgeburt bei Sectio
  • Bonding nach Kaiserschnitt
  • Wundheilung und Narbenbehandlung
  • "Quaddeln" einer Narbe per subkutaner Injektion ca. 6 Monate nach der Geburt (IGE-Leistung)